KALTDEFORMIERTE KUPFERRÖHREN MIT DEM RUNDEN QUERSCHNITT IN DEN ABSCHNITTEN
![]() |
Normative Dokumente:
GOST 617-2006 Röhren aus Kupfer und Messing mit dem runden Querschnitt der allgemeinen Bestimmung. Technische Bedingungen.
DSTU GOST 617:2007 Röhren aus Kupfer und Messing mit dem runden Querschnitt der allgemeinen Bestimmung. Technische Bedingungen.
ТU U 27.4-00195452-015-2003 Röhren, Stangen, Bänder und Bleche aus den speziellen Kupfermarken. Technische Bedingungen.
BS EN 12449:1999 Kupfer und Kupferlegierungen. Nahtlose, runde Röhren der allgemeinen Bestimmung.
Маrke: М1, М1ф, М1р, М2, М2р, М3, М3р mit der chemischen Zusammensetzung laut GOST 859-2001 (DSTU GOST 859:2003);
Cu-DHP mit der chemischen Zusammensetzung laut BS EN 12449:1999;
SF-Cu mit der chemischen Zusammensetzung laut DIN 1787-73 (gekündigt).
Cu-FRTP, Cu-DLP, Cu-DHP, E-Cu57 mit der chemischen Zusammensetzung laut ТU U 27.4-00195452-015-2003.
Fertigungsverfahren: gezogen.
Bestimmung: Röhren der allgemeinen Bestimmung (man verwendet sie in den unterschiedlichen Industriebranchen).
Anforderungen zu dem Walzgut:
Äußerer Durchmesser – von
Wanddicke – von
Länge – von
Geometrische Größen laut GOST 617-2006 (DSTU GOST 617:2007), ТU U 27.4-00195452-015-2003, BS EN 12449:1999.
Zustand und mechanische Eigenschaften des Materials:
Standartbezeichnung |
Zustand |
Zeitweiliger Widerstand, МPа, mindestens |
Relative Dehnung А5, %,
|
GOST 617-2006 (DSTU GOST 617:2007) |
weich |
200 |
38 |
hart |
280 |
– | |
ТU U 27.4-00195452-015-2003 |
weich |
über 200 bis 250 einschließlich |
38 |
hart |
über 300 bis 360 einschließlich |
– | |
BS EN 12449:1999 |
R200 |
200 |
40 |
R290 |
290 |
5 | |
Technische Anforderungen nach Absprache |
F22 |
220 |
40 |
F29 |
290 |
6 |
Die äußere und innere Oberfläche der Röhre sollen rein und glatt sein. Die Röhre sollen hermetisch sein. Die Kontrolle der Unganzheiten führt man mittels des Wirbelstromprüfgeräts durch (für die Röhren mit der Wanddicke unter
_________________
*Die Anforderungen zu den geometrischen Größen der Röhre stimmt man mit dem Verbraucher bei der Bestellung ab.
Zurück zum Anfang