KUPFERRÖHRE MIT DEM RUNDEN QUERSCHNITT FÜR DIE KÄLTETECHNIK UND DIE KLIMAANLAGEN
![]() |
Normative Dokumente:
DIN EN 12735-1:2001 Kupfer und Kupferlegierungen. Nahtlose runde Kupferröhre für die Kältetechnik und die Klimatisierungstechnik. Teil 1: Röhre für die Leitungssysteme.
DIN EN 12735-2:2001 Kupfer und Kupferlegierungen. Nahtlose runde Kupferröhre für die Kältetechnik und die Klimatisierungstechnik. Teil 2: Röhre für die Apparate.
Маrke: Cu-DHP mit der chemischen Zusammensetzung laut DIN EN 12735-1:2001, DIN EN 12735-2:2001.
Bestimmung: die Röhre werden bei der Montage der Rohrleitungssysteme der Kältetechnik und der Systeme der Klimatisierung, sowie als innere Verbindungsröhre verwendet.
Standartbezeichnung |
Маrke |
Äußerer Durchmesser *, mm |
Wanddicke *, mm |
Rohrlänge in der Bucht*, m |
Zustand |
DIN EN 12735-1: 2001 |
Cu-DHP |
4,75-25 |
0,35-2,5 |
25; 50 |
R220, R290 |
DIN EN 12735-2: 2001 |
Cu-DHP |
6-25 |
0,5-2,5 |
in Abstimmung mit dem Verbraucher |
Y040, Y035 |
Geometrische Größen laut DIN EN 12735-1:2001, DIN EN 12735-2:2001.
Zustand und mechanische Eigenschaften des Materials:
1. Laut DIN EN 12735-1:2001
Zustand |
Zeitweiliger Widerstand
|
Relative Dehnung А, %,
|
R220 |
220 |
40 |
R290 |
290 |
3 |
Vermerk 1: Laut den Anforderungen BS EN 1173:1996 ist die Haupteigenschaft für die Zustände, die mit R bezeichnet sind – der zeitweilige Widerstand. |
2. Laut DIN EN 12735-2:2001
Zustand |
0,2 %-Streckgrenze Rp0,2,
|
Zugfestigkeit Rm,
|
Relative Dehnung bei dem Riss А, %, mindestens |
Korngröße
|
Y040 |
40-90 |
220 |
40 |
15-40 |
Y035 |
35-80 |
210 |
40 |
30-60 |
Vermerk 1: Laut den Anforderungen BS EN 1173:1996 ist die Haupteigenschaft für die Zustände, die mit Y bezeichnet sind – 0,2%- Streckgrenze bei dem Zug. Vermerk 2: Produktionsverfahren der Röhre laut DIN EN 12735-2:2001 der Zustände Y040, Y035 in der Phase der Verarbeitung. |
In Abstimmung mit dem Verbraucher können die Röhre in den Buchten der geordneten Lagewicklung oder in den Buchten der flachen Spiralwicklung hergestellt werden.
Qualität der Oberfläche
Die äußere und innere Oberfläche der Röhre sollen rein und glatt sein. Bei Bedarf soll die innere Oberfläche des Rohres für die Klimatisierung und die Kältetechnik die Prüfung mit dem Abschlag laut DIN EN 12735-1 in Übereinstimmung mit dem P. 8.5 aushalten. Die Menge der Verunreinigungen auf der inneren Oberfläche der Röhre für die Klimatisierung darf 38 mg/m2 nicht überschreiten. Die beiden Enden der Röhre für die Klimatisierung- und Kältetechniksysteme sollen mit den Pfropfen (Verschlüssen) geschlossen werden. Die Röhre sollen hermetisch sein. Die Kontrolle der Unganzheiten führt man mittels des Wirbelstromprüfgeräts durch.
_______________
*Die Anforderungen zu den geometrischen Größen der Röhre stimmt man mit dem Verbraucher bei der Bestellung ab.
Zurück zum Anfang