MESSINGRÖHRE MIT DEM RUNDEN QUERSCHNITT FÜR DIE WÄRMETAUSCHERAPPARATE

MESSINGRÖHRE MIT DEM RUNDEN QUERSCHNITT FÜR DIE WÄRMETAUSCHERAPPARATE


Normative Dokumente:

GOST 21646-76 – Röhre aus Kupfer und Messing für die Wärmetauscherapparate. Technische Bedingungen (gelten auf dem Territorium der Ukraine).

GOST 21646-2003 – Röhre aus Kupfer und Messing für die Wärmetauscherapparate. Technische Bedingungen (in der Ukraine nicht eingeführt, gelten auf dem Territorium der Russischen Föderation).

BS EN 12451:1999 – Kupfer und Kupferlegierungen. Nahtlose runde Röhre für die Wärmetauscherapparate.  

ASTMB 111 MTechnische Bedingungen für die nahtlosen Röhre für die Kondensatoren und die Buchsen aus Kupfer und den Kupferlegierungen.

Legierungsmarke: L68, ËÌø (LMsch) 68-0,05, ËÎÌø (LOMsch) 70-1-0,05, LÀ 77-2, ËÀÌø (LAMsch) 77-2-0,05,

LÎ70-1 mit der chemischen Zusammensetzung nach GOST 15527-2004 (DSTU GOST 15527:2005).

CuZn20Al2As, CuZn28Sn1As mit der chemischen Zusammensetzung laut BS EN 12451:1999

C44300, C68700 mit der chemischen Zusammensetzung laut ASTM B111M

Fertigungsverfahren: gezogen.

Bestimmung: die Röhre verwendet man in den Wärmetauscherapparaten.  

Äußerer Durchmesser - von 10 mm bis  50 mm einschließlich *

Wanddicke - von 0,8 mm bis 3,0 mm einschließlich *

Länge - 1000 – 12000 mm*

Anforderungen zu dem Walzgut:

1. Geometrische Größen laut GOST 21646-76, GOST 21646-2003, BS EN 12451: 1999, ASTM B111M.

2. Mechanische Eigenschaften und Stoffzustand:

2.1. Für die Röhre laut GOST 21646-79, GOST 21646-2003.

Legierungsmarke

Zustand

Zeitweiliger Widerstand,
ÌPà,
mindestens

Relative Dehnung,
%,
mindestens

ËÌø (LMsch) 68-0,05

weich

290

40

L68

weich

290

40

halbhart

340

35

LÎ70-1

weich

320

45

halbhart

360

40

ËÎÌø (LOMsch) 70-1-0,05

weich

320

45

halbhart

370

40

LÀ77-2

weich

320

45

halbhart

370

40

ËÀÌø (LAMsch) 77-2-0,05

weich

320

42

halbhart

370

40

2.2. Für die Röhre laut ASTM B 111M und BS EN 12451:1999

Standart -Nr.

Legierungsmarke

Zustand  

Zeitweiliger Widerstand,
ÌPà, mindestens

Streckgrenze, ÌPà, mindestens

Relative Dehnung, %,
mindestens

Kornmittelgröße, mkm

ASTM B111M

Ñ44300

Î61

310

105

-

0,010-0,045

Ñ68700

Î61

345

125

-

BS EN 12451:

1999

CuZn20Al2As

R340

340

120

55

0,010-0,050

R390

390

150

45

CuZn28Sn1As

R320

320

100

55

0,010-0,050

R370

360

140

45

Die Röhre müssen hermetisch sein. Die Kontrolle der Unganzheiten führt man mit dem Wirbelstromprüfgerät durch.

Laut BS EN 12451:1999 und ASTM B 111M wird die Kornmittelgröße für die Röhre in dem vorgeglühten Zustand geregelt. Die Ermittlung der Kornmittelgröße führt man jeweils laut den Anforderungen DIN EN ISO 2624:1995 und ASTM B 111M, ASTM Å 112 durch.

Die restlichen Anforderungen laut GOST 21646-76, GOST 21646-2003, ASTM B111M und BS EN 12451:1999.

_______________

*Die Anforderungen zu den geometrischen Rohrgrößen stimmt man mit dem Verbraucher bei der Bestellung ab.

 



Zurück zum Anfang
ðåéòèíã ñàéòîâ
ðåéòèíã ñàéòîâ