GEZOGENE KUPFERSTANGEN
![]() |
Normative Dokumente:
GOST 1535-2006 – Kupferstangen. Technische Bedingungen.
DSTU GOST 1535:2007 – Kupferstangen. Technische Bedingungen.
ÒU U 27.4-00195452-015-2003 – Röhre, Stangen, Bänder und Bleche aus den speziellen Kupfermarken. Technische Bedingungen.
BSEN 12163:1998 – Kupfer und Kupferlegierungen. Stange der allgemeinen Bestimmung.
DIN EN 13601:2002 – Kupfer und Kupferlegierungen. Stangen und Draht aus Kupfer für die Anwendung im Bereich der Elektrotechnik.
Ìàrke: Ì1, Ì1ð, Ì2, Ì2ð, Ì3, Ì3ð mit der chemischen Zusammensetzung laut GOST 859-2001 (DSTU GOST 859:2003).
Cu-FRTP, Cu-DLP, Cu-DHP mit der chemischen Zusammensetzung laut BS EN 12163:1998.
Cu-FRTP, Cu-DLP, Cu-DHP, E-Cu57 laut TU U 27.4-00195452-015-2003.
Bestimmung:
Normatives Dokument |
Bestimmung |
GOST 1535-2006 (DSTU GOST 1535:2007)
|
Stangen der allgemeinen Bestimmung (man verwendet sie in den unterschiedlichen Industriebranchen). |
DIN EN 13601:2002 |
Stangen sind für die Anwendung im Bereich der Elektrotechnik bestimmt. |
Querschnittsform:
Normatives Dokument |
Querschnittsform * |
Durchmesser oder Abstand zwischen den parallelen Stangenkanten *, mm |
Gütegrad |
1 |
2 |
3 |
4 |
GOST 1535-2006 (DSTU GOST 1535:2007) |
rund, quadratisch, sechskantig |
5-50 |
– |
ÒU U 27.4-00195452-015-2003 |
rund |
4-50 |
– |
BS EN 12163:1998 |
rund, quadratisch, sechskantig |
5-50 |
À, Â |
DIN EN 13601:2002 |
À, Â | ||
DIN EN 13601:2002 |
rechteckig |
mit der Dicke von Breite von |
À, Â |
Länge – von
Anforderungen zu dem Walzgut:
1. Geometrische Größen: laut dem GOST 1535-2006 (DSTU GOST 1535:2007), ÒU U 27.4-00195452-015-2003, BS EN 12163:1998, DIN EN 13601:2002.
2. Mechanische Eigenschaften und Stoffzustand:
Normatives Dokument |
Ìàrke |
Nenndurchmesser oder Abstand zwischen den parallelen Stangenkanten, mm |
Zustand |
Zeitweiliger Widerstand, ÌPà,
|
0,2% der spezifischen Streckgrenze, ÌPà |
Relative Dehnung À10, %, mindestens |
GOST 1535-2006, DSTU GOST 1535:2007 |
Ì1, Ì1ð, Ì2, Ì2ð, Ì3, Ì3ð |
5-50 |
weich |
200 |
– |
35 |
hart |
270 |
– |
5 | |||
ÒU U 27.4-00195452-015-2003 |
Cu-FRTP, Cu-DLP, Cu-DHP |
4-50 |
weich |
200 |
– |
35 |
hart |
270 |
– |
5 | |||
ÒU U 27.4-00195452-015-2003 |
E-Cu57 |
4-50 |
weich |
200-250 |
– |
35 |
halbhart |
250-300 |
– |
10 | |||
hart |
300-360 |
– |
5 | |||
BS EN 12163:1998 |
Cu-FRTP, Cu-DLP, Cu-DHP |
5-50 |
R200 |
200 |
(80) |
35 |
5-10 inkl. |
R250 |
250 |
(220) |
12 | ||
über 10-30 inkl. |
R250 |
250 |
(210) |
15 | ||
über 30-50 inkl. |
R230 |
230 |
(190) |
18 | ||
5-20 inkl. |
R300 |
300 |
(280) |
8 | ||
über 20-40 inkl. |
R280 |
280 |
(260) |
10 | ||
über 40-50 inkl. |
R260 |
260 |
(230) |
12 | ||
Vermerk: Ziffern in den Klammern sind keine Anforderungen zu dem Standart und sind zur Information aufgeführt. |
3. Spezifischer elektrischer Widerstand der Stangen, Marke E-Cu57 laut TU U 27.4-00195452-015-2003.
Ìàrke |
Zustand |
Spezifischer elektrischer Widerstand bei 20ºÑ,
|
E-Cu57 |
weich |
0,01754 |
halbhart |
0,01786 | |
hart |
0,01786 |
Die restlichen Anforderungen laut GOST 1535-2006, DSTU GOST 1535:2007, ÒU U 27.4-00195452-015-2003, BS EN 12163:1998, DIN EN 13601:2002.
______________
* die Anforderungen zu den geometrischen Größen der Stangen stimmt man mit dem Verbraucher bei der Bestellung ab.
Zurück zum Anfang