MESSINGRÖHRE – GEZOGEN MIT DEM RUNDEN QUERSCHNITT
![]() |
Normative Dokumente:
GOST 494-90 Messingröhre. Technische Bedingungen.
BSEN 12449:1999 Kupfer und Kupferlegierungen. Nahtlose, runde Röhre der allgemeinen Bestimmung.
Legierungsmarke: L63, L68 mit der chemischen Zusammensetzung laut GOST 15527-2004 (DSTU GOST 15527:2005).
CuZn37 mit der chemischen Zusammensetzung laut BS EN 12449:1999.
Äußerlicher Durchmesser - von
Wanddicke – Legierung L63, CuZn37 von
- Legierung L68 von
Länge - 1000 – 6000 mm*
Anforderungen zu dem Walzgut:
1. Geometrische Größen laut GOST 494-90, BS EN 12449-99.
2. Zustand und mechanische Eigenschaften des Stoffes:
Bezeichnung des Standardes |
Legierungsmarke |
Zustand |
Zeitweiliger Widerstand, МPа, mindestens |
Relative Dehnung А10, %,
|
GOST 494-90 |
L63 |
weich |
290 |
40 |
hart zum Viertel |
330 |
30 | ||
halbhart |
370 |
25 | ||
L68 |
weich |
290 |
40 | |
halbhart |
340 |
35 | ||
BS EN 12449:1999 |
CuZn37 |
R300 |
300 |
45 |
R370 |
370 |
25 |
Laut GOST 494-90 fertigt man die gezogenen und kaltgewalzten Röhre in dem weichen, zum Viertel harten und halbharten Zustand an (mit den abgebauten inneren ausdehnenden Spannungen).
Die äußere und innere Rohroberfläche müssen rein und glatt sein.
Die Röhre müssen hermetisch sein. Die Kontrolle der Unganzheiten führt man mit dem Wirbelstromprüfgerät durch (für die Röhre mit der Wanddicke unter
Die restlichen Anforderungen laut GOST 494-90 und BS EN 12449:1999.
_____________________________
*Die Anforderungen zu den geometrischen Rohrgrößen stimmt man mit dem Verbraucher bei der Bestellung ab.
Zurück zum Anfang