HEISSGEWALZTE PLATTEN AUS KUPFER UND MESSING

HEISSGEWALZTE PLATTEN AUS KUPFER UND MESSING


Normative Dokumente:
ÒU U 27.4-00195452-021-2002 – Platten aus Kupfer und Kupferlegierungen. Technische Bedingungen.


Ìàrke des Materials:
Ì1, Ì1ð, Ì2, Ì2ð, Ì3, Ì3ð, Ì1ô mit der chemischen Zusammensetzung laut GOST 859 – 2001 (DSTU GOST 859:2003)
Cu-FRTP, Cu-DHP, Cu-DLP, E-Cu57 mit der chemischen Zusammensetzung laut
ÒU U 27.4-00195452-021-2002
L90, L68, L63, LS 59-1 mit der chemischen Zusammensetzung laut GOST 15527-2004 (DSTU GOST 15527:2005)
CuZn10, CuZn33, CuZn36, CuZn37 mit der chemischen Zusammensetzung laut TU U 27.4-00195452-021-2002
ËÖ (LZ) 40Ñ, ËÖ25Ñ2 mit der chemischen Zusammensetzung laut GOST 17711-93

ËÑ (LS), ËÎÑ (LOS) mit der chemischen Zusammensetzung laut DSTU 3473-96 (GOST 1020-97)
CuZn32Al2Mn2Fe1 mit der chemischen Zusammensetzung laut DSTU EN 1982:2006.


Bestimmung:
Platten aus Kupfer und Kupferlegierungen sind bestimmt für:
– die Marken
Ì1, Ì1ð, Ì2, Ì2ð, Ì3, Ì3ð, Ì1ô, Cu–FRTÐ, Cu–DHP, Cu–DLP für die Anwendung in der metallurgischen Industrie bei der Produktion der schwarzen und bunten Metalle, in dem schweren Maschinenbau, sowie für die Produktion der Kristallisierapparaten;

– die Marke E–Cu57 für die Produktion der Erzeugungen der elektrotechnischen Bestimmung;

– der Marken L90, CuZn10 für die Produktion der Details der Wärmeaustauschausstattung, für die Anwendung in dem chemischen Maschinenbau;

– die Marken L68, L63, CuZn33, CuZn37 für die Produktion der Details der Wärmeaustauschausstattung, für die Anwendung in dem chemischen, öligen und schweren Maschinenbau;

– die Marken LS 59–1, LS, LZ40Ñ für die Produktion der Details der Wärmeaustauschausstattung, für die Anwendung in dem schweren Maschinenbau;

– die Marken ËÎÑ (LOS), ËÖ (LZ)25Ñ2, CuZn32Al2Mn2Fe1 für die Produktion der Details in dem Schiffbau, sowie für die Herstellung der Details, die mit dem Schneiden bearbeitet werden.


Anforderungen zu dem Walzgut:

1. Geometrische Größen laut ÒU U 27.4-00195452-021-2002.

Dicke: von 15,0 mm bis 120,0 mm*

Dicke der Platten der Marken ËÎÑ, ËÖ25Ñ2, ËÖ40Ñ, CuZn32Al2Mn2Fe1: von 80,0 mm bis 120,0 mm

einschließlich *

Breite: von 500 mm bis 1100 mm*

Länge: von 300 mm bis 2000 mm*

Die Platten mit der Dicke bis 25 mm produziert man mit der Maßlänge von 300 mm bis 2000 mm. Die Platten mit der Dicke von 25 mm bis 40 mm und der Breite von 200 mm bis 600 mm produziert man mit der Maßlänge von höchstens 1000 mm mit der bearbeiteten Kante oder mit der Unmaßlänge ohne Bearbeitung der Kante. Die Platten mit der Dicke über 30 mm und der Länge über 1000 mm, sowie mit der Unmaßlänge produziert man mit der unbearbeiteten Kante.

Die Grenzabweichungen in der Dicke, der Breite und der Länge der Platten erfolgen in Übereinstimmung mit ÒU U 27.4-00195452-021-2002.

Die Dicke und die Grenzabweichungen in der Dicke der heißgewalzten Platten sollen den in der Tabelle aufgeführten entsprechen.

Dicke, mm

Grenzabweichungen in der Dicke der Platte bei der Breite, mm

bis 500 einschließlich

über 500 bis 600 einschließlich

über 600 bis 1100 einschließlich

über 15 bis 25 einschließlich

± 0,8

± 0,9

± 1,0

über 25 bis 40 einschließlich

± 0,9

± 1,0

± 1,1

über 40 bis 60 einschließlich

± 1,0

± 1,2

±1,4

über 60 bis 80 einschließlich

± 1,2

± 1,4

± 1,5

über 80 bis 120 einschließlich

± 1,6

± 1,7

± 1,8

Die Dicke und die Grenzabweichungen in der Dicke der heißgewalzten Platten der Marken ËÎÑ, ËÖ25Ñ2, ËÖ40Ñ, CuZn32Al2Mn2Fe1 sind in der Tabelle aufgeführt.

Dicke, mm

Grenzabweichungen in der Dicke der Platte bei der Breite, mm

bis 500 einschließlich

über 500 bis 600 einschließlich

über 600 bis 1100 einschließlich

über 80 bis 120 einschließlich

± 2,5

± 3

± 3,5

Die Platten mit der Dicke bis 25 mm produziert man in der Maßlänge von 300 mm bis 2000 mm.

Die Platte mit der Dicke von 25 mm bis 40 mm und der Dicke von 200 mm bis 600 mm produziert man mit der Maßlänge von höchstens 1000 mm mit der bearbeiteten Kante oder mit der Unmaßlänge ohne Kantenbearbeitung. Die Platten mit der Dicke von über 30 mm und der Länge von über 1000 mm und mit der Unmaßlänge produziert man mit der nicht bearbeiteten Kante. Die Grenzabweichung in der Maßlänge beträgt (± 25) mm.

2. Ìåchanische Eigenschaften

Legierungsmarke

Zeitweiliger Widerstand,
ÌPà,
mindestens

Relative Dehnung, δ10%,
mindestens

Ì1, Ì1ð, Ì2, Ì2ð, Ì3, Ì3ð, Ì1ô, Cu–FRTÐ, Cu–DHP,
Cu–DLP, E–Cu57

180

20

Ë90, CuZn10

200

20

Ë68, CuZn33

280

18

Ë63, CuZn37

270

20

ËÑ 59–1

320

13

ËÑ, ËÎÑ, ËÖ25Ñ2

150

5

ËÖ40Ñ

180

3

CuZn32Al2Mn2Fe1

350

5

Vermerk 1. Den zeitweiligen Widerstand und die relative Dehnung bestimmt man für die Platten mit der Dicke von bis 20 mm einschließlich. Die mechanischen Eigenschaften der Platten mit der Dicke von über 20 mm bestimmt man in Abstimmung zwischen dem Verbraucher und dem Hersteller, dabei stimmt man die Stelle und das Entnahmeverfahren der Muster ab.

Vermerk 2. Die mechanischen Eigenschaften der Platten der Marken Ë68, Ë70, Ë90, CuZn10, CuZn30, CuZn33 bestimmt man in Abstimmung zwischen dem Verbraucher und dem Hersteller, dabei stimmt man die Stelle und das Entnahmeverfahren der Muster ab.

Vermerk 3. Die mechanischen Eigenschaften der Platten der Marken ËÎÑ, ËÖ25Ñ2, ËÖ40Ñ, CuZn32Al2Mn2Fe1 gelten als informativ.

Der spezifische elektrische Widerstand der Platten der Marke E – Cu57 darf höchstens 0,01754 Îhm∙mm2/m sein.

______________

* Die Anforderungen zu den geometrischen Größen der Platten stimmt man mit dem Verbraucher bei der Bestellung ab.

 



Zurück zum Anfang
ðåéòèíã ñàéòîâ
ðåéòèíã ñàéòîâ